Herzlich willkommen!

  • Dienstag, 18.02.2025, und Mittwoch, 19.02.2025, von 11:30 Uhr bis 15:00 Uhr
     
    Anmeldung Teilnahme am Qualifizierenden Mittelschulabschluss für externe Prüflinge


    Dienstag, 25. März 2025 um 18:30 Uhr

    Informationsabend für Eltern und Schüler
    ▪ zukünftige 5. Klassen
    ▪ offene Ganztagsschule
    ▪ V-Klassen (Mittlerer Schulabschluss nach dem 9 + 2 Modell)


    Dienstag, 25. März 2025 um 19:00 Uhr

    Informationsabend für Eltern und Schüler
    ▪ Teilnahme als externer Prüfling am Qualifizierenden Mittelschulabschluss (Quali)


    Montag, 05.05.2025, und Dienstag, 06.05.2025, von 11:30 Uhr bis 15:00 Uhr

    Anmeldung für zukünftige 5. Klässler im Schuljahr 2025/26

    Einen Flyer mit der Übersicht der Termine für neue 5. Klässler finden sie hier:


    Der Mittelschulverbund lädt an den einzelnen Schulen zu Infoveranstaltungen ein. Die Termine finden Sie hier:


  •  

     

  • FSJ Ausschreibung

Elternbeirat 2023-25

Elternbeirat_2023 25
Die Mitglieder des Elterbeirats sind:
 
 
1. Vorsitzende: Schmidt O., 6;
Schriftführerin: Schaffer A., 8
Kasse: Nietschmann J., 7;
 
 
 
 
Weitere Mitglieder:
S. Altmann, 5; Klewer J., 5; Winkelmann A., 6; Dietrich, J. und N., 7; Schibik T., 9b; B. Nienhold, V;

Bedeutung und Aufgaben des Elternbeirats
Der Elternbeirat ist die Vertretung der Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler sowie der früheren Erziehungsberechtigten volljähriger Schülerinnen und Schüler einer Schule; Art. 74 Abs. 2 Satz 2 findet Anwendung. Er wirkt mit in Angelegenheiten, die für die Schule von allgemeiner Bedeutung sind. Aufgabe des Elternbeirats ist es insbesondere, das Vertrauensverhältnis zwischen den Eltern und den Lehrkräften, die gemeinsam für die Bildung und Erziehung der Schülerinnen und Schüler verantwortlich sind, zu vertiefen, das Interesse der Eltern für die Bildung und Erziehung der Schülerinnen und Schüler zu wahren, den Eltern aller Schülerinnen und Schüler oder der Schülerinnen und Schüler einzelner Klassen in besonderen Veranstaltungen Gelegenheit zur Unterrichtung und zur Aussprache zu geben, Wünsche, Anregungen und Vorschläge der Eltern zu beraten, durch gewählte Vertreter an den Beratungen des Schulforums teilzunehmen. (Art. 65 MSO)

Amtszeit

Die Amtszeit des Elternbeirats sowie des gemeinsamen Elternbeirats beträgt zwei Jahre. Sie beginnt mit der Feststellung des Wahlergebnisses und endet mit der Wahl des neuen Elternbeirats. (BaySchO § 16)

 

Kontakt

Mittelschule-Schnaittach
Simonshofer Str. 57
91220 Schnaittach

09153 8497
sekretariat(at)mittelschule-schnaittach.de

Unsere Schule

Kooperationen

Umweltschule
Schulhaus OGS
Logo gute gesunde schule